Informationen zur Anzeige:
Organisationsentwickler*innen für Aufbau und Agilisierung des Zentralbereichs Digitaler Euro
Frankfurt am Main
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, Deutsche Bundesbank
Frankfurt am Main
Organisationsentwickler*innen für Aufbau und Agilisierung des Zentralbereichs Digitaler Euro
Über uns:
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Als integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken schaffen wir mit unserer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft. Dabei setzen wir auf digitale Innovation, um die Zukunft des Geldes aktiv zu gestalten. In einem starken Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen kannst Du den Euro ins digitale Zeitalter führen!
Aufgaben:
- Du begleitest den agilen Aufbau des Zentralbereichs Digitaler Euro und beachtest die besondere Dynamik der entstehenden Wertströme und deren Individualität.
- Du entwickelst agile Standards, konzipierst Strategien zu deren Umsetzung und erarbeitest Objectives und Key Results mit agilen Methoden.
- Du entwickelst Konzepte zur Anpassung der agilen Arbeitsweise an die wachsenden Organisationseinheiten, übersetzt theoretische Konzepte in passende Praktiken und denkst hierfür Strukturen und Kommunikationsmodelle vor.
- Du führst aktiv agile Zusammenarbeitsmodelle ein und begleitest die Teams im nationalen und internationalen Kontext.
- Du verwaltest und planst die Aus- und Weiterbildung agiler Rollen und entwickelst die agilen Fähigkeiten von Führungskräften weiter.
Qualifikationen:
- Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftspädagogik, Projektmanagement)
- Langjährige Berufserfahrung in Aufbau und Entwicklung von Organisationen (inkl. Change Management) sowie in der Einführung von Agilität
- Sehr gute Kenntnisse der Prozessentwicklung und im Aufbau einer Ablauforganisation sowie Erfahrung in der Einbindung relevanter Führungsebenen
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung agiler Ansätze und Methoden (z. B. Scrum, Kanban, SAFe) sowie relevanter Tools (z. B. Jira, Confluence, Miro)
- Sehr gute Moderations- und Präsentationsfähigkeiten
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse geweckt? Dann findest Du auf den Seiten zum Digitalen Euro weiterführende Informationen.
Wir bieten:
- Vergütung & Perspektiven (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 72.200 EUR bis 103.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 72.200 EUR bis 103.700 EUR), Prämien für besondere Leistungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
- New Work Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Work-Life-Balance Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Work-Life-Balance
- Zusatzleistungen Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebsrestaurant
Unser Kontakt:
Marco Rondinella, 069 9566-34012
Jobs@bundesbank.de
Claudia Topp, 069 9566-11082
Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere .
Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Berufsfeld
Standorte