Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Expert*in (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme
Leverkusen
Aktualität: 01.04.2025

Anzeigeninhalt:

01.04.2025, Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Leverkusen
Expert*in (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme
Über uns:
Über Straßen.NRW Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Aufgaben:
  • Die Landesverkehrszentrale wurde im Juli 2020 mit dem Ziel gegründet, einen zentralen Beitrag zu Modernisierung und bedarfsgerechtem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zu leisten und dabei Digitalisierungspotenziale zu nutzen.
  • Als ​ Expert*in (m/w/d) Intelligente Verkehrssysteme, im Referat »Kooperatives Mobilitätsmanagement« leiten Sie spannende Projekte und wirken entscheidend an der Digitalisierung der
  • Infrastruktur im Landesbetrieb mit und haben die Möglichkeit diese maßgeblich mitzugestalten.
  • Intelligente Verkehrssysteme (IVS) denken
  • Sie gestalten das IVS-Programm im Landesbetrieb mit und optimieren es fortlaufend.
  • Sie identifizieren Potentiale zur Verbesserung, Erneuerung und Optimierung im Verkehrsumfeld.
  • Sie führen Datenanalysen zu verschiedenen Fragestellungen in unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgraden durch und stellen Ergebnisse dar.
  • Sie begleiten die strategische Hardware & Softwareentwicklung im Fachbereich.
  • Sie begleiten die Datenverarbeitung im Fachbereich.
  • Sie erarbeiten Prozesse und stimmen diese ab.
  • Sie leisten Grundsatzarbeiten im Fachbereich - Schwerpunkt Digitalisierung und Intelligente Verkehrssysteme.
  • Intelligente Verkehrssysteme (IVS) erlebbar machen
  • Sie testen die neueste Technik im Digitalisierungs- und IVS-Kontext in Pilotprojekten und begleiten diese bis zur Einführung in NRW.
  • Sie leiten Projekte in unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgraden im strategischen und operativen Bereich und führen diese zum Ziel.
  • Sie entwickeln und pflegen Kooperationen mit Städten und Kommunen um digitale Verkehrsinfrastruktur in die Wirklichkeit umzusetzen.
  • Intelligente Verkehrssysteme (IVS) kommunizieren
  • Sie begleiten den Fachbereich medial und kommunizieren sicher und transparent das Vorgehen gegenüber der Öffentlichkeit und bei nationalen und internationalen Fachgremien.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, MINT, Geographie mit Tätigkeit in dem beschriebenen Aufgabenbereich oder vergleichbare Fachrichtung (Diplom (FH)/Bachelor) oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst
  • Langjährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
  • Sie haben einschlägige Berufserfahrungen im Bereich intelligente und kooperative Verkehrssysteme oder Lichtsignalanlagen.
  • Sie zeigen Begeisterung für Themen und relevante Technologien des Straßen- und Verkehrswesens.
  • Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung.
  • Sie arbeiten besonders fokussiert [&] sorgfältig.
  • Führerschein Klasse B
Wir bieten:
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
  • Garantierte Arbeitsplatzsicherheit und Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
  • Hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Eine Verbeamtung ist bei der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Unser Kontakt:
Bewerbungslink: https://career55.sapsf.eu/career?company=landesbetr&site=&lang=de_DE&career_ns=job%5fapplication&career_job_req_id=4392 Tilo Voigt Fachliche*r Ansprechpartner*in 02171 / 58086 255 Silke Jessa Recruiter*in 0209 / 3808 177
Weitere Informationen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Beamten*innen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4392 werden bis 24.04.2025 erbeten.

Berufsfeld

Standorte