25 km

115 Jobs gefunden in Berlin Reinickendorf

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d)
Berlin
Aktualität: 09.05.2025

Anzeigeninhalt:

09.05.2025, Bundesanstalt für den Digitalfunk
Berlin
Referent/-in IT-Netzstrategie (m/w/d)
Über uns:
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Webseite .
Aufgaben:
  • Ihre zukünftige Tätigkeit gehört dem Kopfreferat der Abteilung Strategie an. Innerhalb des Referates werden u. a. Zielbilder und Strategien bezüglich des Informationsverbundes der öffentlichen Verwaltung (IVÖV) erstellt und weiterentwickelt. Mit dem IVÖV wird eine leistungsfähige, zukunftssichere und wirtschaftliche IT-Infrastruktur entstehen, die die gesamte öffentliche Verwaltung in Deutschland vernetzt und eine bedarfsgerechte, jederzeit verfügbare und hochsichere Kommunikation ermöglicht.
  • Sie entwickeln die Zukunft der Kommunikationsinfrastruktur der deutschen Verwaltung.
  • Sie entwickeln die Strategien für eine gesamtheitliche Entwicklung des IVÖV in Richtung des Ziels »die gesamte öffentliche Verwaltung in Deutschland zuverlässig, sicher und souverän miteinander zu verbinden«.
  • Der Ausgangspunkt der Strategieentwicklung sind die Netze des Bundes und der im Entstehen befindliche IVÖV.
  • Sie sind die zentrale Ansprechperson in allen Fragen zu den Zielbildern des Informationsverbunds der öffentlichen Verwaltung (IVÖV) und den damit verbundenen IVÖV-Strategien und Sie vertreten Ihren Aufgabenbereich nach innen und nach außen.
  • Sie sind für die Vorbereitung und Abstimmung von Grundsatzfragen verantwortlich. Sie treffen Grundsatzentscheidungen und erarbeiten dadurch eine ganzheitliche Strategie für den IVÖV.
Qualifikationen:
  • Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom-Uni) in:
  • Einer informationstechnischen Fachrichtung,
  • Z. B. Informatik, Technische Informatik, IT-Sicherheit
  • Einer interdisziplinären Fachrichtung mit einem nachweisbaren IT-Schwerpunkt im Studium,
  • Z. B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, ggf. IT-Management, Physik
  • Wichtig zur Ausübung dieser Tätigkeit sind strategisches und ganzheitliches Denken. Von Vorteil sind erste Berufserfahrungen in der Umgebung von IT-Netzen.
  • Bitte weisen Sie Ihren interdisziplinären Studiengang anhand einer Modulübersicht mit Creditpunkten/​Gewichtungspunkten in Ihrer Bewerbung nach.
  • Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.
Wir bieten:
  • Sinnstiftende Aufgaben
  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit
  • Wir zahlen:
  • Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. A 13 bis A 14 BBesO
  • BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 192 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Wir leben:
  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Berufsfeld

Standorte